Westfriesischer Omringdeich
Seit dem 13. Jahrhundert schützt dieser Deich Menschen und Tiere vor dem Salzwasser. Heute schlängelt sich das 126 Kilometer lange Monument durch die westfriesische Landschaft, vorbei an Poldern, Windmühlen, Städten der Ostindien-Kompanie und käsegedeckten Bauernhöfen.
Der Deich führt direkt am Erholungspark De Wielen vorbei.
Valkkogerdeich
Dieser Deich stammt aus der Zeit vor der Schließung des Westfriesischen Omringdeichs im Jahr 1320. Der Polder Valkkoog wurde durch mehrere Poldermühlen entwässert. Die Groenvelder ist die einzige erhaltene Mühle dieses Typs.
Der Hondsbossche Seedeich
Der Hondsbossche Seedeich ist ein 5,5 km langer Deich bei Petten. Der Deich wurde gebaut, um Petten vor den Flutwellen des Meeres zu schützen. Der ursprüngliche Deich ist kaum noch zu erkennen. Aufgrund des steigenden Meeresspiegels musste der Deich durch Aufsprühen von Sand erhöht werden.